Moderne Zeiten haben nichts geändert, wenn wir über die Bedeutung und den Einfluss des Lesens von Märchen auf die Entwicklung von Kindern sprechen, weil Märchen sie auf das vorbereiten, was sie im Leben erwartet und ihnen wichtige Lebenslektionen beibringen.
Möchtet ihr jemals “einen Frosch küssen”, um “und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende” zu erleben? Verfolgt ihr gerne königliche Hochzeiten oder geniesst unermüdlich romantische Komödien – all dies sind Eigenschaften, die ihr als Kind beim Lesen von Märchen geerbt habt? Es ist dieser wunderbare Teil der Märchen, der unser Leben dauerhaft bereichert und das Bedürfnis geprägt hat, nach Güte, Schönheit und Idealen zu streben.
Märchen sind in einer Sprache geschrieben, die Kinder leicht und klar verstehen können, so dass es keine Zweifel gibt, dass es sich um fiktive Geschichten oder Ereignisse handelt, die nicht real sind. Auf diese Weise wird das Gefühl der Unsicherheit und Ungewissheit beseitigt, so dass die Kinder sich voll und ganz den Abenteuern hingeben können.
Die grundlegenden Lektionen fürs Leben stammen aus Märchen
Zunächst einmal lernen Kinder durch Märchen das Leben kennen, was auf sie zukommt, lernen die Welt um sich herum kennen und bereiten sich auf die Herausforderungen vor, die unvermeidlich sein werden. Noch wichtiger ist, dass Kinder durch die Einführung in die Welt der Träume und der Fantasie Ängste, Träume und Herausforderungen auf einer tieferen Ebene kennenlernen und sich ihnen stellen, ohne Angst zu haben, sich der Gefahr auszusetzen.
Märchen sind ein sicherer Weg für Kinder, die Welt mit all ihren Schönheiten und Fehlern zu erkunden und kennenzulernen, zu lernen, dass nicht alles ideal ist, und dass “leben” bedeutet, sich Herausforderungen und Schwierigkeiten zu stellen, dass das alles normal ist, und dass man bereit sein sollte, für sich zu kämpfen. Kinder haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Situationen vertraut zu machen, beispielsweise mit dem Gefühl, nicht in die Gruppe zu passen, was die Konsequenzen sind, wenn wir Unrecht nicht bekämpfen, aber auch mit Gefahren, was zum Beispiel ein Gespräch mit Fremden für Folgen haben kann und dergleichen. Dadurch dass Kinder die Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen, entwickeln sie Empathie, lernen andere zu respektieren und eignen sich zahlreiche moralische Lektionen an.
Zusammen mit der Hauptfigur treffen die Kinder auch den Bösewicht, Figuren, die böse sind, und die der Hauptfigur der Geschichte Schaden zufügen wollen. Es ist auch eine Gelegenheit für Kinder zu verstehen, dass es Menschen gibt, die es nicht gut mit uns meinen, die versuchen, uns zu verletzen. Märchen bereiten die Kinder darauf vor, auf solche Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Unabhängig davon, in welchem Alter Kinder Märchen lesen oder ihnen vorgelesen werden, tragen diese dazu bei, das Wissen der Kinder und ihr emotionales Potenzial zu bereichern, den Kindern zu zeigen, dass trotz allen Übels am Schluss immer das Gute gewinnt, und auch wie wichtig Ausdauer und Kampfgeist sind. Das Schönste am Vorlesen von Märchen ist, dass ihr eine ideale Gelegenheit schafft, die Bindung zwischen euch und euren Kindern zu vertiefen und zu stärken, und Raum für Gespräche zu schaffen.
Die wichtigsten Lektionen, die Kinder lernen werden
Die Literatur ist voller Märchen, von klassisch über modern bis hin zu modernen Versionen bekannter Sagen. Es gibt unzählige Geschichten, die Kinder in unglaubliche Welten entführen und ihnen aufregende Abenteuer offenbaren. Die Vorstellungskraft und Kreativität, die Kinder aus Märchen entwickeln, werden ihr Leben bereichern, ihnen Weitsicht im Denken und die Freiheit zu suchen geben. Zudem werden sie viele Lektionen fürs Leben lernen.
Das Sprichwort, dass wir so oft im Leben hören: “Der Schein trügt”, treffen Kinder in den Märchen “Schneewittchen und die sieben Zwerge” oder “Die Schöne und das Biest” an, in denen sie, hineingezogen in unwirkliche Welten, Magie und imaginäre Figuren, lernen, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie scheinen. Gibt es eine lehrreichere und überzeugendere Geschichte über Ausdauer, Geduld und engagierte Arbeit als das Märchen “Die drei kleinen Schweinchen”? Oder einen besseren Beweis, dass die Wahrheit eines Tages ans Licht kommt und alles besiegt, angefangen von den aufregenden Abenteuern von Aladin bis hin zum Geist aus der Wunderlampe.
Beim Lesen von Märchen hören Kinder Geschichten, entwickeln ihre eigene Vorstellung von Ereignissen und nehmen diese wertvollen Lektionen und Botschaften langsam auf. Einige werden sie früher anwenden, andere später, aber alle machen sie zu besseren Menschen. Die wertvollsten Botschaften, die Kinder aus einem Märchen lernen, sind:
- dass unser Handeln Konsequenzen hat
- dass das Gute das Böse besiegt
- dass selbst gewöhnliche Charaktere die grössten Hindernisse überwinden können.
Dies sind die wichtigsten Lektionen, die Kindern helfen, Herausforderungen zu meistern. Sie sind eine Quelle der Inspiration, wenn Kinder das Gefühl haben, nicht zu wissen, was sie tun, und wohin sie gehen sollen. Lest den Kindern also vor, helft ihnen, abends leichter in die Welt der Träume einzutauchen und stärkt so die Entwicklung ihrer Vorstellungskraft.
Abschliessend zitieren wir eine der berühmtesten Geistesgrössen des 20. Jahrhunderts, Albert Einstein, der etwas Wichtiges über Kinder und Märchen zu sagen hatte:
“Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder intelligent sind, lesen Sie ihnen Märchen vor. Wenn Sie möchten, dass sie intelligenter sind, lesen Sie ihnen mehr Märchen vor.“