
Die drei häufigsten Fragen, die Eltern vor der Einschulung ihrer Kinder haben
Die Einschulung ist für Kinder und Eltern ein grosses Ereignis. Glücklicherweise erleben die meisten Kinder den Schuleintritt als eine neue Herausforderung, als Zeichen, dass sie jetzt älter und reifer sind. Einige von ihnen verspüren auch ein Mass an Unsicherheit und Stress, jedoch sind diese Gefühle bei den Eltern viel ausgeprägter und treten oft lange vor dem ersten Schultag auf, meistens noch im Vorschulalter der Kinder.
Die Sorge, die aufgrund der Unsicherheit der Eltern auftritt, ist zu erwarten. Immerhin handelt es sich um einen wichtigen Moment im Leben des Kindes, einen bedeutsamen Entwicklungsschritt und je nachdem wie die Kinder vorbereitet sind, werden auch die ersten Schultage verlaufen. Solche Sorgen tauchen oft schon ein Jahr vorher auf.
Laut Studien entwickeln ca. 63% der Mütter solche Gefühle, und viele Psychologen meinen, dass das völlig normal und zu erwarten sei. Die Fragen, die sich Eltern stellen, sind vielfältig und oft völlig irrational. Trotzdem gibt es darunter drei Fragen die hervorstechen, und die alle Eltern im Kopf haben.
Wird sich das Kind in der Schule anpassen?
Die Sorgen um die Anpassung und Adaption an die neue Umgebung sind meist mit der Vorstellung verbunden, dass die neue Umgebung, Routine und Aufgaben grosse Auswirkungen auf die Kinder haben und ihre Fähigkeiten und Kommunikation gefährden können. Selbst Kinder, die ansonsten leicht Freundschaften knüpfen, können in der Schule konfus sein und Schwierigkeiten haben, neue Freundschaften zu schliessen.
Erleichtere dir und deinem Kind die ersten Schultage und arbeite an seiner Integration. Unterstütze es, Erfahrungen zu sammeln, wie es sich mit Kindern und Personen aus seiner Umgebung leichter anfreunden kann, und falls das Kind von Natur aus zurückgezogen ist, achte darauf, dass du ihm diese Fertigkeiten nicht aufzwingst.
Ist mein Kind genügend vorbereitet?
Ein Kind mit entwickelten kognitiven Fähigkeiten wird in der Schule keine Schwierigkeiten haben, die ersten Lektionen und Aufgaben zu bewältigen. Bestimmt bist auch du dir dessen bewusst, aber wie kann man sich sicher sein?
Um dem Unterricht aufmerksam zu folgen, ist eine schon entwickelte Konzentration und Aufmerksamkeit erforderlich. Es ist auch von Vorteil, wenn das Kind die Buchstaben und Zahlen kennt und lesen kann. Falls du der Meinung bist, dass dein Kind nicht alle oben erwähnten Fähigkeiten beherrscht, machst du dir wahrscheinlich jetzt schon Sorgen, ob es in der Lage sein wird, den Unterricht zu bewältigen, um gemeinsam mit anderen Kindern Fortschritte zu erzielen.
Zum Glück gibt es zahlreiche Übungen, die Kindern helfen, ihre Konzentration zu fördern und das Lesen zu üben. Und am allerwichtigsten, vergiss nicht, dass Lehrer und Lehrerinnen deine Verbündete sind. Du kannst dich mit deinen Bedenken und deinem Zweifel immer an sie wenden, um fachkundigen Rat zu erhalten.
Wird die Lehrerin genügend Verständnis für mein Kind haben?
Das ist für alle Eltern die grösste Sorge vor der Einschulung ihrer Kinder. Die Aufmerksamkeit, die die Kinder von uns bekommen, entspricht nie derjenigen, die sie von ihren Lehrern erhalten, und das verunsichert die Eltern. Wird die Lehrerin sich die Zeit nehmen, um mein Kind kennenzulernen, sich in genügendem Masse seinen Bedürfnissen anzupassen und was, wenn sie mein Kind nicht mag?
Du kannst der Lehrerin vorher einen Besuch abstatten, ein Gespräch mit ihr führen und sehen, dass Lehrer Menschen sind, die ihre Arbeit sehr ernst nehmen und die Bedeutung der Verschiedenheit unter Kindern verstehen und respektieren. Auch das Fördern der Selbstständigkeit bei Kindern, die Freiheit sich klar auszudrücken, sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen helfen dem Kind, die Kommunikation mit der Lehrerin besser zu gestalten und den notwendigen Kontakt aufzubauen.
Liebe Eltern, eure Sorgen und Unsicherheitsgefühle wegen des bevorstehenden ersten Schultages sind berechtigt, und ihr seid nicht die Einzigen, viele von euch sind in der gleichen Lage, und die meisten Eltern bewältigen diese Hürden erfolgreich.
Das Kind auf die Einschulung vorbereiten
Und sollte dies nicht ausreichen, um dich zu beruhigen und das Warten zu erleichtern, unterstütze dein Kind beim Lernen, damit du sicher bist, dass es für die Schule gut vorbereitet ist. Am besten man tut das spielerisch, um das Kind nicht zu belasten und ihm nicht das Gefühl zu geben, ein bestimmtes Ergebnis erzielen zu müssen.
Unterstütze das Kind diejenigen Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln, die dazu beitragen, dass es mit Freude in die Schule geht und ab dem ersten Tag erfolgreich ist. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kompetenzen und Fähigkeiten das sein sollten, und welche Spiele dafür am besten sind, haben wir für dich ein E-Book mit den wichtigsten Fähigkeiten und Spielvorschlägen vorbereitet, die dir helfen werden, diese Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern und dir gleichzeitig ermöglichen, die Zeit mit deinem Kind gut zu nutzen.